Sprachen
Fachbereichsleiterin Fremdsprachen: Stephanie Haschka
Tel.: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Deutsch und Integration: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Sprachenlernen an der Volkshochschule
Die vorrangigen Lernziele des VHS Sprachunterrichts sind Hörverstehen und Sprechfähigkeit, denn diese beiden Fertigkeiten brauchen Sie immer, wenn Sie sich in einem fremden Land oder im Kontakt mit ausländischen Gesprächspartner/-innen zurechtfinden wollen. Ergänzend dazu werden die Fertigkeiten Lesen und Schreiben geübt und vertieft.
Die VHS-Sprachkursleiter/-innen sind ausgewählte Fachkräfte mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Viele von ihnen sind Muttersprachler/-innen. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ist für unsere Kursleiter/-innen selbstverständlich.
In den VHS-Sprachkursen herrscht eine lernfördernde entspannte Atmosphäre, in der Fehler erlaubt sind. Das Lernen in der Gruppe hat in unseren Sprachkursen einen besonders hohen Stellenwert. Lehrbücher und Lernmaterialien sind darauf abgestimmt.
Wechselnde Arbeitsformen im Kurs sowie Hinweise und Tipps zum erfolgreichen Sprachenlernen ermöglichen allen Teilnehmer/-innen, ihren Lernstil zu finden. Um dauerhafte Lernerfolge zu erzielen, muss neben einer regelmäßigen Teilnahme auch ausreichend Zeit für die Wiederholung zu Hause eingeplant werden.
Weitere Informationen zum Sprachenlernen finden Sie hier.
Tel.: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Deutsch und Integration: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Sprachenlernen an der Volkshochschule
Die vorrangigen Lernziele des VHS Sprachunterrichts sind Hörverstehen und Sprechfähigkeit, denn diese beiden Fertigkeiten brauchen Sie immer, wenn Sie sich in einem fremden Land oder im Kontakt mit ausländischen Gesprächspartner/-innen zurechtfinden wollen. Ergänzend dazu werden die Fertigkeiten Lesen und Schreiben geübt und vertieft.
Die VHS-Sprachkursleiter/-innen sind ausgewählte Fachkräfte mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Viele von ihnen sind Muttersprachler/-innen. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ist für unsere Kursleiter/-innen selbstverständlich.
In den VHS-Sprachkursen herrscht eine lernfördernde entspannte Atmosphäre, in der Fehler erlaubt sind. Das Lernen in der Gruppe hat in unseren Sprachkursen einen besonders hohen Stellenwert. Lehrbücher und Lernmaterialien sind darauf abgestimmt.
Wechselnde Arbeitsformen im Kurs sowie Hinweise und Tipps zum erfolgreichen Sprachenlernen ermöglichen allen Teilnehmer/-innen, ihren Lernstil zu finden. Um dauerhafte Lernerfolge zu erzielen, muss neben einer regelmäßigen Teilnahme auch ausreichend Zeit für die Wiederholung zu Hause eingeplant werden.
Weitere Informationen zum Sprachenlernen finden Sie hier.
Sprachen
Fachbereichsleiterin Fremdsprachen: Stephanie Haschka
Tel.: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Deutsch und Integration: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Sprachenlernen an der Volkshochschule
Die vorrangigen Lernziele des VHS Sprachunterrichts sind Hörverstehen und Sprechfähigkeit, denn diese beiden Fertigkeiten brauchen Sie immer, wenn Sie sich in einem fremden Land oder im Kontakt mit ausländischen Gesprächspartner/-innen zurechtfinden wollen. Ergänzend dazu werden die Fertigkeiten Lesen und Schreiben geübt und vertieft.
Die VHS-Sprachkursleiter/-innen sind ausgewählte Fachkräfte mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Viele von ihnen sind Muttersprachler/-innen. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ist für unsere Kursleiter/-innen selbstverständlich.
In den VHS-Sprachkursen herrscht eine lernfördernde entspannte Atmosphäre, in der Fehler erlaubt sind. Das Lernen in der Gruppe hat in unseren Sprachkursen einen besonders hohen Stellenwert. Lehrbücher und Lernmaterialien sind darauf abgestimmt.
Wechselnde Arbeitsformen im Kurs sowie Hinweise und Tipps zum erfolgreichen Sprachenlernen ermöglichen allen Teilnehmer/-innen, ihren Lernstil zu finden. Um dauerhafte Lernerfolge zu erzielen, muss neben einer regelmäßigen Teilnahme auch ausreichend Zeit für die Wiederholung zu Hause eingeplant werden.
Weitere Informationen zum Sprachenlernen finden Sie hier.
Die Französische Revolution 1789
Wann:
Di. 09.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1146
Status:
Plätze frei
Alphabetisierungs-Integrationskurs Spezialkurs 1 (184)
Wann:
ab
Di. 12.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 3
Nr.:
232-31072
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A1.1 / German A1.1
Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse For absolute beginners
Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse For absolute beginners
Wann:
ab
Mo. 22.01.2024, 8.45 Uhr
Wo:
Leinfelden, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23
Nr.:
232-31115
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A1.2 / German A1.2
Für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen
Für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab
Mo. 11.12.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
232-31125
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A2.1 Integrationskurs
Wann:
ab
Mi. 10.01.2024, 8.45 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Saal
Nr.:
232-31134
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A2.1 / German A2.1
Wann:
ab
Mi. 31.01.2024, 8.45 Uhr
Wo:
Oberaichen, Pavillon ev. Gemeindezentrum, Raum 3
Nr.:
232-31136
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A2.1 Integrationskurs
Wann:
ab
Mo. 19.02.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
232-31137
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A2.2 Integrationskurs
Wann:
ab
Mo. 08.01.2024, 12.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 7
Nr.:
232-31142
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A2.2 Integrationskurs (205)
Wann:
ab
Mo. 15.01.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Saal
Nr.:
232-31144
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch B1.1 Integrationskurs (207)
Wann:
ab
Mo. 08.01.2024, 8.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 7
Nr.:
232-31156
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch B1.2 Integrationskurs
Wann:
ab
Mi. 10.01.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Echterdingen, PMH-Gymnasium, DRK-Raum
Nr.:
232-31162
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch B1.2 Integrationskurs
Prüfungsvorbereitung Deutschtest für Zuwanderer
Prüfungsvorbereitung Deutschtest für Zuwanderer
Wann:
ab
Di. 09.01.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Stetten, VHS in der OASE, VHS-Raum 2
Nr.:
232-31163
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Orientierungskurs Integrationskurs
Wann:
ab
Mo. 22.01.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 1
Nr.:
232-31175
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch A2.2 Integrationskurs (204)
Wann:
ab
Mo. 15.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Immanuel-Kant-Realschule, 106
Nr.:
232-31243
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch B1.1
Wann:
ab
Di. 09.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Immanuel-Kant-Realschule, 206
Nr.:
232-31252
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Deutsch B1.1
Wann:
ab
Mo. 05.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Immanuel-Kant-Realschule, 107
Nr.:
232-31253
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Großbritannien, USA und der Freiherr von Knigge
Wann:
Do. 15.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-3202
Status:
Plätze frei
vhs individuell: Ihr persönlicher Sprachunterricht
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
xxx
Nr.:
232-3301
Status:
Plätze frei
Die Qual der Wahl- soll ich Französisch wählen?
Wann:
Fr. 26.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-3302
Status:
Plätze frei
Mit neuer Motivation ins zweite Halbjahr-Französisch fürs Gymnasium Klasse 6
Wann:
ab
Di. 13.02.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-3303
Status:
Anmeldung möglich
Mit neuer Motivation ins zweite Halbjahr-Französisch fürs Gymnasium Klasse 7
Wann:
ab
Di. 13.02.2024, 15.15 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-3304
Status:
Plätze frei
Culture Provençale: Manosque und die Provence A2
Wann:
ab
Mi. 17.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-3305
Status:
Plätze frei