Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Götter und Helden im antiken Griechenland
Für Kinder von 6-10 Jahren
Für Kinder von 6-10 Jahren
Wann:
Sa. 06.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
231-1104
Status:
Plätze frei
Das Filderkolleg Allgemeinbildung: Fremde Nachbarn –Deutschland, Polen und Tschechien
Wann:
ab
Di. 07.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 2
Nr.:
231-1131
Status:
Kurs abgeschlossen
… und auf Besen reiten sie durch die Nacht – Die Hexenverfolgungen
Wann:
Di. 25.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-1143
Status:
Plätze frei
Taiwan im Visier - Der China-Taiwan-Konflikt
Wann:
Di. 13.06.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-1144
Status:
Plätze frei
Die NATO – ein Erfolgskonzept mit Zukunft!?
Wann:
Mo. 17.07.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
231-1146
Status:
Plätze frei
Verantwortung übernehmen – Schöff/-in werden!
Wann:
Do. 16.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
231-1153
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
Wann:
Mi. 22.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
231-1168W
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland.
Wann:
So. 16.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
231-1170W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Wann:
So. 23.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
231-1172W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Wann:
Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
231-1174W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Wann:
Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
231-1176W
Status:
Anmeldung möglich
15. Lange Fildernacht - Fahrt 1
Wann:
Fr. 30.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1210
Status:
Anmeldung auf Warteliste
15. Lange Fildernacht - Fahrt 2
Wann:
Fr. 30.06.2023, 19.15 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1211
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Mit 'em Aehne durch Aechterdenga"
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art Ein Kriminalfall wird zum Glücksfall
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art Ein Kriminalfall wird zum Glücksfall
Wann:
Sa. 01.07.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1236
Status:
Anmeldung möglich
"Mit 'em Aehne durch Aechterdenga"
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art "Bettelgass" und "onderem Kanal": „D’Armut isch a Haderkatz“
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art "Bettelgass" und "onderem Kanal": „D’Armut isch a Haderkatz“
Wann:
Sa. 22.07.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1238
Status:
Anmeldung möglich
Mader GmbH & Co. KG - Firmenbesichtigung
Wann:
Do. 23.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1240
Status:
Kurs abgeschlossen
Hugo Boss Logistikzentrum - Firmenbesichtigung
Wann:
Mi. 26.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1242
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mit den Augen der Bahnhofsmission - Die etwas andere Bahnhofsführung
Wann:
So. 18.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1253
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Führung durch die Villa Reitzenstein
Wann:
Mi. 24.05.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1254
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Schöne-Aussichten-Wanderung im Stuttgarter Westen
Wann:
Sa. 24.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1255
Status:
Plätze frei
Die Stuttgarter Unterwelt hautnah erleben: Große Kanalführung
Wann:
Mi. 07.06.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1256
Status:
Anmeldung auf Warteliste