Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
"HEIMAT KICKERS" - Die Blauen in Bewegten Zeiten
Einzelschicksale im Brennglas politischer Umbrüche
Einzelschicksale im Brennglas politischer Umbrüche
Wann:
ab
Mo. 20.06.2022, Uhr
Wo:
Nr.:
221-1100AU
Status:
Anmeldung möglich
Ausstellung: "Fotoclub Waldenbuch"
Wann:
ab
Do. 07.04.2022, Uhr
Wo:
Nr.:
221-1101AU
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern
Wann:
Mi. 11.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-1172W
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream- vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie
Wann:
Di. 17.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-1174W
Status:
Anmeldung möglich
Die Wiedererfindung der Nation
Online-Vortrag und Diskussion mit Aleida Assmann und Herfried Münkler. In Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung
Online-Vortrag und Diskussion mit Aleida Assmann und Herfried Münkler. In Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung
Wann:
Mi. 18.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-1175W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
Mi. 22.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-1176W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Wann:
Do. 23.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-1178W
Status:
Anmeldung möglich
14. Lange Fildernacht - Fahrt 1
Wann:
Fr. 01.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1210
Status:
Anmeldung auf Warteliste
14. Lange Fildernacht - Fahrt 2
Wann:
Fr. 01.07.2022, 19.15 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1211
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Mit 'em Aehne durch Aechterdenga"
Auf alten Wegen Neues erfahren- eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art
Auf alten Wegen Neues erfahren- eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art
Wann:
Sa. 14.05.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1252
Status:
Kurs abgeschlossen
"Mit 'em Aehne durch Aechterdenga"
Auf alten Wegen Neues erfahren- eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art
Auf alten Wegen Neues erfahren- eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art
Wann:
Sa. 09.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1253
Status:
Anmeldung möglich
Echterdingen - unterirdisch: Verborgene Gewölbekeller und Schutzräume im Fokus der Stadtführung
Wann:
Sa. 21.05.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1254
Status:
Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar - Tübinger Stadtführung der besonderen Art
Wann:
Sa. 09.07.2022, 20.30 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1255
Status:
Plätze frei
Die "Schwäblesklinge" - Exkursion zum Mini-Canyon Stuttgarts
Wann:
Sa. 04.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1260
Status:
Plätze frei
Mathematik-Prüfungsvorbereitung für die Realschule
Wann:
ab
Fr. 13.05.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
221-1356B
Status:
Kurs abgeschlossen
Mathematik-Abiturvorbereitung für das Allgemeine Gymnasium - Basisfach mündlich
Wann:
ab
Fr. 17.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Echterdingen, Schafrain, Seminarraum 2, OG
Nr.:
221-1358
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sternbilder - Orientierung am Nachthimmel
Wann:
Mo. 16.05.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
221-1362
Status:
Kurs abgeschlossen
Kräuterwanderung ins Körschtal
Wann:
Sa. 25.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1372
Status:
Plätze frei
Shinrin Yoku - Waldbaden - Achtsamkeit im Wald in der Egelseer Heide
Wann:
So. 10.07.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1374
Status:
Anmeldung möglich
Zur Sommersonnenwende - "Deutschland geht Waldbaden"
Wann:
Di. 21.06.2022, 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1376
Status:
Plätze frei
Der Reiz des Rausches
Wann:
Do. 23.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-1418W
Status:
Anmeldung möglich
Der Kultur Club: Kirchheim unter Teck- Wälle und Witwen
Wann:
Fr. 13.05.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1500C
Status:
Kurs abgeschlossen