Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Taiwan im Visier - Der China-Taiwan-Konflikt
Wann:
Di. 13.06.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-1144
Status:
Plätze frei
Die NATO – ein Erfolgskonzept mit Zukunft!?
Wann:
Mo. 17.07.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
231-1146
Status:
Plätze frei
"Mit 'em Aehne durch Aechterdenga"
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art Ein Kriminalfall wird zum Glücksfall
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art Ein Kriminalfall wird zum Glücksfall
Wann:
Sa. 01.07.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1236
Status:
Anmeldung möglich
"Mit 'em Aehne durch Aechterdenga"
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art "Bettelgass" und "onderem Kanal": „D’Armut isch a Haderkatz“
Auf alten Wegen Neues erfahren - eine ortshistorische Erkundung der besonderen Art "Bettelgass" und "onderem Kanal": „D’Armut isch a Haderkatz“
Wann:
Sa. 22.07.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1238
Status:
Anmeldung möglich
Schöne-Aussichten-Wanderung im Stuttgarter Westen
Wann:
Sa. 24.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1255
Status:
Plätze frei
Hoch auf dem Hasenberg - Führung im Trinkwasserhochbehälter
Wann:
Do. 22.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1258
Status:
Anmeldung möglich
Den Max-Eyth-See erleben
Geschichte erfahren, Natur genießen Für Senioren geeignet
Geschichte erfahren, Natur genießen Für Senioren geeignet
Wann:
Di. 25.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1261
Status:
Plätze frei
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar - Tübinger Stadtführung der besonderen Art
Wann:
Sa. 22.07.2023, 20.30 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1268
Status:
Anmeldung möglich
Weltreise für Kinder: Die Kinder vom Titicaca-See
Für Kinder 8-12 Jahre
Für Kinder 8-12 Jahre
Wann:
Sa. 15.07.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 2
Nr.:
231-1325
Status:
Plätze frei
Shinrin Yoku – Waldbaden - Achtsamkeit im Wald
In Kooperation mit der vhs Ostfildern
In Kooperation mit der vhs Ostfildern
Wann:
Fr. 07.07.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1378
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung ins Körschtal
Wann:
Sa. 17.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1380
Status:
Anmeldung möglich
Philosophisches Café: Realität
Wann:
So. 02.07.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Musberg, Altes Rathaus Musberg, Saal
Nr.:
231-1426
Status:
Plätze frei
Der Kultur Club: Reutlingen erleben - Von der Reichsstadt zur Industriemetropole
Wann:
Fr. 23.06.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1500D
Status:
Anmeldung möglich
Der Kultur Club: Das Stuttgarter Heusteig- und Lehenviertel
Eine besondere Tour zu Geschichte, Architektur und Tipps für alle, die gerne gut anders essen und trinken
Eine besondere Tour zu Geschichte, Architektur und Tipps für alle, die gerne gut anders essen und trinken
Wann:
Fr. 14.07.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1500E
Status:
fast ausgebucht
Exklusives Baden-Baden: Welterbe und Glücksspiel
Eine Exkursion in die Kurstadt Baden-Baden mit einem Besuch des weltberühmten Casinos
Eine Exkursion in die Kurstadt Baden-Baden mit einem Besuch des weltberühmten Casinos
Wann:
Sa. 08.07.2023, 7.15 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1523
Status:
Anmeldung möglich
Auf nach Marokko auf dem Killesberg! –Die Weißenhofsiedlung
Führung in der Weißenhofsiedlung und im Killesbergpark
Führung in der Weißenhofsiedlung und im Killesbergpark
Wann:
Sa. 22.07.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1542
Status:
Anmeldung möglich
Malerisches Esslingen - die Beutau
Wann:
Fr. 14.07.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1544
Status:
Plätze frei
Führung "Hinter den Kulissen" in der John Cranko Schule
Wann:
Sa. 17.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1593
Status:
Plätze frei
Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
Für Babys im November 2022 -Januar 2023 geboren
Für Babys im November 2022 -Januar 2023 geboren
Wann:
ab
Mo. 12.06.2023, 10.45 Uhr
Wo:
Stetten, VHS in der OASE, VHS-Raum 1
Nr.:
231-1602
Status:
Anmeldung möglich
Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
Für Babys im Dezember 2022 - März 2023 geboren
Für Babys im Dezember 2022 - März 2023 geboren
Wann:
ab
Do. 15.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Gesundheitsraum
Nr.:
231-1604
Status:
Anmeldung möglich
"Spaziergang mit Köpfchen" - Gehirnjogging in der Natur
Wann:
Fr. 16.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1630
Status:
Plätze frei