Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Skulpturen-Rundgänge in Leinfelden-Echterdingen: Skulpturen in Leinfelden
Wann:
Fr. 23.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1502C
Status:
Plätze frei
Skulpturen-Rundgänge in Leinfelden-Echterdingen: Skulpturen in Echterdingen
Wann:
Fr. 21.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-1502D
Status:
Plätze frei
Ausstellung: Vielfalt Leben im Rahmen der interkulturellen Woche
Wann:
ab
So. 25.09.2022, Uhr
Wo:
Nr.:
222-1101AU
Status:
Anmeldung möglich
Schreiben wie die Alten Ägypter
Ein kleiner Hieroglyphenkurs Für Kinder von 9-12 Jahren
Ein kleiner Hieroglyphenkurs Für Kinder von 9-12 Jahren
Wann:
Sa. 19.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 2
Nr.:
222-1102
Status:
Plätze frei
Ägyptische Kunst
Für Kinder von 7-10 Jahren
Für Kinder von 7-10 Jahren
Wann:
Sa. 14.01.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-1103
Status:
Plätze frei
Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Führung
Führung
Wann:
Do. 10.11.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
222-1112
Status:
Plätze frei
Orte der Erinnerung in Stuttgart
Machtmissbrauch, Nazi-Terror und Gedenken in der Stuttgarter Synagoge am 9. November
Machtmissbrauch, Nazi-Terror und Gedenken in der Stuttgarter Synagoge am 9. November
Wann:
Mi. 09.11.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
222-1126
Status:
Plätze frei
Das Filderkolleg Allgemeinbildung: Abenteuer Archäologie
Wann:
ab
Mo. 21.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-1129
Status:
Plätze frei
Das Filderkolleg Allgemeinbildung: Vertreibung und Flucht in Europa – das 20. Jahrhundert
Wann:
ab
Di. 24.01.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-1131
Status:
Plätze frei
Europa und Russland nach dem Ukraine-Krieg - Neustart oder neuer kalter Krieg?
Wann:
Mo. 21.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-1146
Status:
Plätze frei
Die VR China - Die neue Weltmacht aus dem Osten!?!
Wann:
Do. 02.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
222-1148
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Journalisten der SZ im Gespräch
Wann:
Di. 18.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1162W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Der Mensch und die Macht
Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
Wann:
Fr. 28.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1164W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Fall und Aufstieg der Weltmacht China
Wann:
Do. 03.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1166W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
Wann:
Mo. 14.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1168W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: „Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee“
Wann:
Mi. 23.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1170W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt
Wann:
So. 27.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1172W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte
Wann:
Mi. 14.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1176W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Ist Geschichte gestaltbar?
Wann:
Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1178W
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen.
Wie ein Denkmuster Geschichte prägt.
Wie ein Denkmuster Geschichte prägt.
Wann:
Mi. 15.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-1179W
Status:
Anmeldung möglich