Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt
Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen versteht sich seit ihrer Gründung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot im Forum Allgemeinbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschule hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Airlebnis: Indoor Skydiving
Gemeinsam abheben in Viernheim Team „Family, Kids & Friends“
Gemeinsam abheben in Viernheim Team „Family, Kids & Friends“
Wann:
Sa. 17.02.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1650
Status:
Plätze frei
Airlebnis: Indoor Skydiving
Gemeinsam abheben in Viernheim Team “Junge Erwachsene“
Gemeinsam abheben in Viernheim Team “Junge Erwachsene“
Wann:
ab
Sa. 17.02.2024, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1651
Status:
Plätze frei
Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
Für Babys im Alter 7-12 Monate
Für Babys im Alter 7-12 Monate
Wann:
ab
Do. 11.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Gesundheitsraum
Nr.:
232-1605
Status:
Anmeldung möglich
Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
Für Babys im März - Mai 2023 geboren
Für Babys im März - Mai 2023 geboren
Wann:
ab
Mo. 08.01.2024, 10.45 Uhr
Wo:
Stetten, VHS in der OASE, VHS-Raum 1
Nr.:
232-1603
Status:
Plätze frei
China und Russland - Zwei Autokraten gegen den Rest der Welt
Wann:
Di. 19.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1144
Status:
Plätze frei
Culture Provençale: Manosque und die Provence A2
Wann:
ab
Mi. 17.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-3305
Status:
Plätze frei
Das bewegte Liebesleben des Friedrich Schiller
Wann:
Sa. 27.01.2024, 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1250
Status:
Plätze frei
Der erste Stuttgarter in Tokyo: der Arzt Erwin von Baelz (1849-1913)
Wann:
Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
232-1513
Status:
Plätze frei
Der Kultur Club: Echterdingen - unterirdisch: Verborgene Gewölbekeller und Schutzräume im Fokus der Stadtführung
Wann:
Fr. 09.02.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1500E
Status:
Anmeldung möglich
Der Kultur Club: Führung in der Leonhardskirche
Wann:
Fr. 08.12.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1500C
Status:
Anmeldung möglich
Der Kultur Club: Kostbarkeiten und Kuriositäten -
Die Schatz- und Wunderkammer der württembergischen Herzöge
Die Schatz- und Wunderkammer der württembergischen Herzöge
Wann:
Fr. 19.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1500D
Status:
Anmeldung möglich
Der „Generationenvertrag“ im Erbrecht
Die Vorteile der vorweggenommenen Erbfolge
Die Vorteile der vorweggenommenen Erbfolge
Wann:
Di. 16.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1718
Status:
Anmeldung möglich
Destination STRzero: Der Flughafen Stuttgart und die Klimastrategie „fairport STR“
Wann:
So. 25.02.2024, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1225B
Status:
Plätze frei
Die Erbschaft steuern, statt Erbschaftssteuer! Inklusive Jahressteuergesetz 2024
Wann:
Di. 06.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1716
Status:
Anmeldung möglich
Die Französische Revolution 1789
Wann:
Di. 09.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1146
Status:
Plätze frei
Die Geschichte der Filderbahn
Wann:
Di. 23.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1226
Status:
Anmeldung möglich
Die Japanischen Künste und das Matsuri
Wann:
So. 18.02.2024, 10.30 Uhr
Wo:
Echterdingen, Schafrain, Saal
Nr.:
232-4403B
Status:
Plätze frei
Die psychische Gesundheit unterstützen: Prävention und (Selbst-)Hilfen
Eintägiger Online-Video-Kurs
Eintägiger Online-Video-Kurs
Wann:
So. 18.02.2024, Uhr
Wo:
Nr.:
232-1611W
Status:
Anmeldung möglich
Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler
und deren helfende Personen
und deren helfende Personen
Wann:
Di. 09.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2350
Status:
Plätze frei
Emotionsregulation: durch Strategien und Achtsamkeit mit Emotionen umgehen
Eintägiger Online-Video-Kurs
Eintägiger Online-Video-Kurs
Wann:
So. 18.02.2024, Uhr
Wo:
Nr.:
232-1610W
Status:
Anmeldung möglich
Essen und Trinken wie Gott in Schwaben – mit Besuch der Stuttgarter Markthalle
Wann:
Do. 18.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1534
Status:
fast ausgebucht
Filderkolleg: Columbian Exchange - Wie der Austausch von Pflanzen und Tieren die Welt veränderte
Wann:
ab
Di. 16.01.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-1131
Status:
Anmeldung möglich
finance, baby! Finanz Lern-App
Wann:
So. 18.02.2024, Uhr
Wo:
Nr.:
232-1720AP
Status:
Anmeldung möglich