Kultur und Gestalten
Gestalten ist kulturelle Bildung
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und alte und neue Kulturtechniken einzuüben und zu pflegen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Fachbereichsleiterin Kunstgeschichte, Literatur, Musik: Stephanie Haschka
Telefon: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Gestalten: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und alte und neue Kulturtechniken einzuüben und zu pflegen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Fachbereichsleiterin Kunstgeschichte, Literatur, Musik: Stephanie Haschka
Telefon: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Gestalten: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Kultur und Gestalten
Gestalten ist kulturelle Bildung
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und alte und neue Kulturtechniken einzuüben und zu pflegen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Fachbereichsleiterin Kunstgeschichte, Literatur, Musik: Stephanie Haschka
Telefon: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Gestalten: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Das bewegte Liebesleben des Friedrich Schiller
Wann:
Sa. 27.01.2024, 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1250
Status:
Plätze frei
Optik für den Fotoalltag – Hintergrundwissen für bessere Bilder
Wann:
ab
Sa. 04.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-1362
Status:
Plätze frei
Essen als Philosophie - zur Geschichte und Kultur des japanischen Essens
Wann:
ab
Do. 07.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-1432
Status:
Plätze frei
Der Kultur Club: Freitagnachmittags Kultur gemeinsam erleben
Wann:
ab
Fr. 20.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
xxx
Nr.:
232-1500
Status:
Plätze frei
Der Kultur Club: Führung in der Leonhardskirche
Wann:
Fr. 08.12.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1500C
Status:
Anmeldung möglich
Der Kultur Club: Kostbarkeiten und Kuriositäten -
Die Schatz- und Wunderkammer der württembergischen Herzöge
Die Schatz- und Wunderkammer der württembergischen Herzöge
Wann:
Fr. 19.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1500D
Status:
Anmeldung möglich
"Schriftzeichen im brausenden Fluss"- Annäherung an die japanische Kultur
Wann:
Di. 24.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1510
Status:
Plätze frei
Francisco de Goya
Wann:
Do. 18.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1514
Status:
Plätze frei
Kleine Oase der Muse: Der Japan-Garten
Wann:
Do. 19.10.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1536
Status:
Plätze frei
Führung in der Staatsgalerie zur Adventszeit: Engel und Heilige
Wann:
Sa. 02.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1538
Status:
Plätze frei
„KunstDialog“ mit Cristina Barroso
Wann:
Mi. 15.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1540
Status:
Plätze frei
Ravensburg: Stadt der Türme und Spiele
Eine Exkursion in die schöne alte Handelsstadt Ravensburg
Eine Exkursion in die schöne alte Handelsstadt Ravensburg
Wann:
Sa. 25.11.2023, 7.15 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1548
Status:
Anmeldung möglich
Herbstlese: Cihan Acar liest aus "Hawaii"
Wann:
Do. 26.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Oberaichen, Pavillon ev. Gemeindezentrum, Saal
Nr.:
232-1555
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.
Wann:
Mi. 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
232-1560W
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
232-1564W
Status:
Anmeldung möglich
vhs.online: Künstlerpaare - Pablo Picasso und Dora Maar
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
232-1565W
Status:
Anmeldung möglich
vhs.online: Künstlerpaare - Niki de Saint-Phalle und Jean Tinguely
Wann:
Mi. 22.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
232-1567W
Status:
Anmeldung möglich
Schiff Ahoi! Führung "Hinter den Kulissen" auf dem Theaterschiff Stuttgart und Besuch der Vorstellung "Venedig im Schnee"
Wann:
Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1588
Status:
Anmeldung möglich
Führung im Wilhelma-Theater "Hinter den Kulissen" und Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof "Marlene in Hollywood" nach Marlene Dietrich
Wann:
Sa. 28.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1589
Status:
fast ausgebucht
Führung "Hinter den Kulissen" in der John Cranko Schule
Wann:
Mo. 30.10.2023, 16.15 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1595
Status:
Plätze frei
Fotografieren mit Digital-Kameras
Wann:
Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2610
Status:
Plätze frei
Ihr Fotobuch - gekonnt gestaltet
Wann:
Sa. 28.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
232-2620
Status:
Plätze frei
Soirée Française en jouant B1-B2
Spieleabend auf Französisch
Spieleabend auf Französisch
Wann:
Fr. 01.12.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-33066
Status:
Plätze frei