Kultur und Gestalten
Gestalten ist kulturelle Bildung
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und alte und neue Kulturtechniken einzuüben und zu pflegen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Fachbereichsleiterin Kunstgeschichte, Literatur, Musik: Stephanie Haschka
Telefon: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Gestalten: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und alte und neue Kulturtechniken einzuüben und zu pflegen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Fachbereichsleiterin Kunstgeschichte, Literatur, Musik: Stephanie Haschka
Telefon: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Gestalten: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Kultur und Gestalten
Gestalten ist kulturelle Bildung
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und alte und neue Kulturtechniken einzuüben und zu pflegen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Fachbereichsleiterin Kunstgeschichte, Literatur, Musik: Stephanie Haschka
Telefon: 0711 1600-318, s.haschka@le-mail.de
Fachbereichsleiterin Gestalten: Gerlinde Schroth
Tel.: 0711 1600-322, g.schroth@le-mail.de
Einführung in die (digitale) Fotografie
- intensiv und kompakt
- intensiv und kompakt
Wann:
ab
Fr. 05.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 1
Nr.:
202-2612
Status:
Plätze frei
Bastelwerkstatt in den Faschingsferien
Für Kinder von 6-10 Jahren
Für Kinder von 6-10 Jahren
Wann:
ab
Do. 18.02.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
202-4111
Status:
Plätze frei
Gelbe Kuh und blauer Reiter
Malwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren
Malwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren
Wann:
Sa. 13.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
202-4125
Status:
Anmeldung möglich
Mangamania, japanische Comic-Kunst
Manga-Zeichnen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Manga-Zeichnen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Wann:
ab
Sa. 13.02.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
202-4129
Status:
Plätze frei
Eine kleine Geschichte der Linie - Zeichenkurs Online
Wann:
Mi. 17.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
202-4217
Status:
Plätze frei
Tänze vom Balkan
Wann:
ab
Mo. 05.10.2020, 20.15 Uhr
Wo:
Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum
Nr.:
202-4630
Status:
Kurs abgeschlossen
Offener Näh- und Handarbeitstreff
Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
Mo. 08.02.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
202-4812E
Status:
Anmeldung möglich
Zumba® - Online-Kurs
Wann:
ab
Fr. 29.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
202-5943
Status:
Anmeldung möglich
Die Evangelische Markuskirche und das Heusteigviertel - Prachtvoller Jugendstil mit Neoromanik und Architektur der Gründerzeit
Wann:
Di. 18.05.2021, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1440
Status:
Plätze frei
Kultur Club: Geheimnisvolle Welt der Kelten - Führung im Landesmuseum Württemberg
Wann:
Fr. 12.03.2021, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1500A
Status:
Plätze frei
"Dort kämpfen, wo das Leben ist" - Auf den Spuren von Clara Zetkin in Sillenbuch
Wann:
Fr. 23.04.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1500B
Status:
Plätze frei
Malerei der Dürerzeit
Führung in der Staatsgalerie
Führung in der Staatsgalerie
Wann:
Mi. 14.04.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1505
Status:
Plätze frei
"Licht, Luft, Sonne und Raum für alle" - Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart
Wann:
Fr. 16.07.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1506
Status:
Plätze frei
Die Schrift in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Wann:
Mi. 03.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-1508
Status:
Plätze frei
Unter Bäumen - Zur Kulturgeschichte des deutschen Waldes
Wann:
Mi. 17.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-1509
Status:
Plätze frei
Musik der Romantik
Wann:
Di. 20.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-1511
Status:
Plätze frei
Cannstatter Persönlichkeiten: Auf den Spuren von Johann Wolfang von Goethe, Hermann Hesse und Thaddäus Troll
Wann:
Sa. 12.06.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1514
Status:
Plätze frei
Esslinger Käpsele und schwäbische Tüftler
Wann:
Fr. 25.06.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1515
Status:
Plätze frei
Architektonische Entdeckungsreise durch Heidelbergs Altstadt
Tagesexkursion nach Heidelberg
Tagesexkursion nach Heidelberg
Wann:
Sa. 03.07.2021, 8.15 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1523
Status:
Plätze frei
Erzähl mir was
Familien-Märchenspaziergang im Frühling Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Familien-Märchenspaziergang im Frühling Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Wann:
Sa. 08.05.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1530
Status:
Plätze frei
Erzähl mir was
Familien-Märchenspaziergang im Sommer Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Familien-Märchenspaziergang im Sommer Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Wann:
So. 20.06.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1531
Status:
Plätze frei
Träumereien auf der Stuttgarter Gänsheide
Ausblicke, schöne Villen und Künstlerkolonie
Ausblicke, schöne Villen und Künstlerkolonie
Wann:
Sa. 17.04.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1532
Status:
Anmeldung möglich