Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Computerschreiben leicht gemacht -
Schülerkurs (ab 5. Klasse) in den Sommerferien
Schülerkurs (ab 5. Klasse) in den Sommerferien
Wann:
ab
Di. 02.08.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2224
Status:
Kurs abgeschlossen
Computerschreiben leicht gemacht -
Schülerkurs (ab 5. Klasse) in den Sommerferien
Schülerkurs (ab 5. Klasse) in den Sommerferien
Wann:
ab
Mo. 05.09.2022, 10.45 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2225
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Xpert Business
Finanzbuchführung 2
Finanzbuchführung 2
Wann:
ab
Di. 12.04.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
221-2310
Status:
Kurs abgeschlossen
SAP Grundlagen: Navigation
Wann:
ab
Fr. 26.08.2022, 13.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
221-2395E
Status:
Plätze frei
PC-Grundlagen für berufliche Nutzer
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab
Mo. 11.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2468
Status:
Kurs abgeschlossen
Microsoft 365
Wann:
ab
Fr. 23.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2582
Status:
Plätze frei
PC-Kurs 1 für Kids (2. und 3. Klasse) ohne Vorkenntnisse in den Sommerferien
Wann:
ab
Mo. 05.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2912
Status:
Anmeldung möglich
Einfache eigene Apps programmieren (Android und iOS)
Für Kinder der Klassen 3 und 4 - Kurs in den Sommerferien
Für Kinder der Klassen 3 und 4 - Kurs in den Sommerferien
Wann:
ab
Mo. 29.08.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2958
Status:
Anmeldung möglich
Mach mehr am PC mit Windows und MS-Office
Für Schüler/-innen (ab 5. Klasse) mit PC-Grundkenntnissen in den Sommerferien
Für Schüler/-innen (ab 5. Klasse) mit PC-Grundkenntnissen in den Sommerferien
Wann:
ab
Mo. 05.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 7
Nr.:
221-2976
Status:
Anmeldung möglich
PowerPoint und ...
Für Jugendliche ab 5. Klasse - Kurs in den Sommerferien
Für Jugendliche ab 5. Klasse - Kurs in den Sommerferien
Wann:
ab
Fr. 09.09.2022, 13.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2982
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die eigene Webseite erstellen
Für Kinder ab 10 Jahren
Für Kinder ab 10 Jahren
Wann:
ab
Do. 01.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2985
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wie funktioniert Programmieren?
Für Jugendliche von 12-15 Jahren
Für Jugendliche von 12-15 Jahren
Wann:
ab
Mo. 05.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
221-2986
Status:
Anmeldung möglich
Mental stark
Erfolg beginnt im Kopf! Warum mentale Stärke so wichtig ist für dich!
Erfolg beginnt im Kopf! Warum mentale Stärke so wichtig ist für dich!
Wann:
Sa. 12.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-1635T
Status:
Plätze frei
Gedächtnis, Konzentration, Motivation
Gebrauchsanweisung fürs Gedächtnis
Gebrauchsanweisung fürs Gedächtnis
Wann:
Sa. 12.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 2
Nr.:
222-1637
Status:
Plätze frei
Mein Stressmanagement - Was macht mich psychisch stark?
Wann:
Fr. 03.02.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-1645
Status:
Plätze frei
Ermutigungs- und Gesprächszeit für pflegende Angehörige und Menschen in Pflegeberufen
Wann:
Mo. 05.12.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-2100
Status:
Plätze frei
Machen Sie Ihre Stimme fit
Stimmseminar für die Sprechstimme
Stimmseminar für die Sprechstimme
Wann:
Sa. 21.01.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-2104
Status:
Plätze frei