Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Von der Schlagfertigkeit zum kooperativen Dialog
Kooperativ überzeugen statt schlagfertig überrumpeln
Kooperativ überzeugen statt schlagfertig überrumpeln
Wann:
Mo. 06.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-2105
Status:
Kurs abgeschlossen
Frauenpower Teil 3: Frauenpower - was erfolgreiche Frauen ausmacht!
Wann:
Sa. 18.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2112
Status:
Plätze frei
Telefontraining: Effektiv und effizient telefonieren
Wann:
Mi. 15.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2140
Status:
Plätze frei
Vom Teammitglied zur erfolgreichen Führungskraft
Der professionelle Rollenwechsel zur Führungskraft aus den eigenen Reihen
Der professionelle Rollenwechsel zur Führungskraft aus den eigenen Reihen
Wann:
ab
Mi. 08.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2160
Status:
Anmeldung möglich
Computerschreiben leicht gemacht -
Schülerkurs (ab 5. Klasse) in den Faschingsferien
Schülerkurs (ab 5. Klasse) in den Faschingsferien
Wann:
ab
Mo. 20.02.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2223
Status:
fast ausgebucht
Einstieg in die moderne Protokollführung
Wann:
Fr. 10.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2229
Status:
Plätze frei
Gesundes, konzentriertes Sehen
Augentraining und Sehübungen - vielfältig und spannend dargestellt
Augentraining und Sehübungen - vielfältig und spannend dargestellt
Wann:
Mo. 13.02.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-2232
Status:
Plätze frei
Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitregelungen in der betrieblichen Praxis
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Wann:
Do. 16.02.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2252
Status:
fast ausgebucht
Vertragsrecht im Vertrieb
Rechtliche Grundlagen für den Vertrieb
Rechtliche Grundlagen für den Vertrieb
Wann:
Fr. 17.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2259
Status:
Plätze frei
Xpert Business Finanzbuchführung Grundlagen (1) - Live-Webseminar
Intensivkurs
Intensivkurs
Wann:
ab
Mo. 06.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-23801
Status:
Anmeldung möglich
Xpert Business Finanzbuchführung Grundlagen (2) - Live-Webseminar
Intensivkurs
Intensivkurs
Wann:
ab
Mo. 20.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-23812
Status:
Anmeldung möglich
Xpert Business Lohn und Gehalt (1) - Live-Webseminar
Intensivkurs
Intensivkurs
Wann:
ab
Mo. 06.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-23831
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchhaltung in SAP
Wann:
ab
Fr. 17.02.2023, 13.00 Uhr
Wo:
VHS-Webseminar - live im Internet
Nr.:
222-2397B
Status:
Plätze frei
Reisen mit dem Android-Smartphone
Wann:
Do. 16.02.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2431
Status:
Plätze frei
Smart Surfer - Wie man Risiken im Netz vermeidet
Wann:
Mo. 06.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2482
Status:
Kurs abgeschlossen
Smart Surfer - Datenschutz im Internet
Wann:
Mo. 13.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2483
Status:
fast ausgebucht
Präsentationsgrafiken mit PowerPoint
Wann:
ab
Mi. 01.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2572
Status:
Plätze frei
MS-Power BI
Datenanalyer und Reporting - Grundlagen
Datenanalyer und Reporting - Grundlagen
Wann:
Do. 16.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2578
Status:
Plätze frei
Datenbank Access
Wann:
Mo. 27.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2585
Status:
Plätze frei
Jimdo - die eigene Homepage schnell und einfach
Wann:
ab
Fr. 24.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2660
Status:
Anmeldung möglich
WordPress - Vertiefungsthema 1
Wann:
Sa. 18.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
222-2666
Status:
Anmeldung möglich