Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Vom Teammitglied zur erfolgreichen Führungskraft
Der professionelle Rollenwechsel zur Führungskraft aus den eigenen Reihen
Der professionelle Rollenwechsel zur Führungskraft aus den eigenen Reihen
Wann:
ab
Mi. 08.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2160
Status:
Kurs abgeschlossen
Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitregelungen in der betrieblichen Praxis
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Wann:
Mo. 20.03.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
222-2252Z
Status:
Kurs abgeschlossen
Datenbank Access
Wann:
Di. 28.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
222-2585
Status:
Kurs abgeschlossen
Keep cool - Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen
Wann:
Mi. 08.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
231-1620
Status:
Kurs abgeschlossen
Mentale Stärke – Sich selbst und andere besser verstehen
Wann:
Mo. 15.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
231-1625
Status:
Plätze frei
Frauenpower Teil 3: Frauenpower - was erfolgreiche Frauen ausmacht!
Wann:
Sa. 01.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2112
Status:
Plätze frei
Die Schatzkiste des "Aktiven Zuhörens" und der guten Fragen
Wann:
Do. 20.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2114
Status:
Anmeldung möglich
Sketchnotes: merk-würdige Notizen
Wie man mit wenigen Strichen Ideen, Inhalte, Botschaften und Zusammenhänge darstellt
Wie man mit wenigen Strichen Ideen, Inhalte, Botschaften und Zusammenhänge darstellt
Wann:
Do. 22.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2130
Status:
Anmeldung möglich
Konfliktmanagement: Konfliktlösung im Beruf
Wann:
Mo. 26.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2132
Status:
Plätze frei
Loslassen und Dranbleiben
Der positive Umgang mit Ressourcen und Veränderung
Der positive Umgang mit Ressourcen und Veränderung
Wann:
Do. 27.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2135
Status:
Plätze frei
Zeitmangel und Stressfaktoren
Neue Kraft durch neue Wege
Neue Kraft durch neue Wege
Wann:
Do. 25.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2136
Status:
Plätze frei
Reife Leistung: Motiviert und mit Elan durchs letzte Berufsdrittel
Wann:
ab
Do. 20.07.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2150
Status:
Plätze frei
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Führungsverantwortung ohne Weisungsbefugnis
Führungsverantwortung ohne Weisungsbefugnis
Wann:
ab
Do. 29.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2155
Status:
Plätze frei
Schwierige Führungssituationen lösen
Souverän und effizient agieren in unbequemen Führungsaufgaben
Souverän und effizient agieren in unbequemen Führungsaufgaben
Wann:
Do. 27.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2162
Status:
Anmeldung möglich
Mehr Erfolg im Verkaufsinnendienst
Wann:
ab
Mi. 05.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
231-2202
Status:
Plätze frei
Computerschreiben Xpert Business
Vorbereitungslehrgang auf die XB-Prüfung
Vorbereitungslehrgang auf die XB-Prüfung
Wann:
ab
Di. 18.04.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 6
Nr.:
231-2212
Status:
Plätze frei