Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Achtsam durch den Alltag
Wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst
Wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst
Wann:
Sa. 21.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS-Zoom Webseminar, Raum 1
Nr.:
232-1615W
Status:
Plätze frei
Achtsam durch den Alltag
Wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst
Wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst
Wann:
Sa. 18.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-1617
Status:
Plätze frei
Aufräumen nach Marie Kondo – wie richtiges Aufräumen dein Leben nachhaltig verändert
Wann:
Mo. 27.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-1625
Status:
Anmeldung möglich
Face Reading:
Ich lese deine Lebensaufgabe – und du kannst das auch!
Ich lese deine Lebensaufgabe – und du kannst das auch!
Wann:
Mi. 15.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Echterdingen, Zehntscheuer, Bürgersaal
Nr.:
232-2100
Status:
Plätze frei
Face Language: Informationsquelle Gesicht in Beruf, Gespräch und Verhandlungen
Wann:
Do. 16.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-2101
Status:
Anmeldung möglich
Machen Sie Ihre Stimme fit - Stimmseminar für die Sprechstimme
Wann:
Sa. 20.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1
Nr.:
232-2104
Status:
Plätze frei
Frauen im Business – mit Power und Persönlichkeit zum Erfolg
Wann:
Sa. 14.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
232-2110
Status:
Plätze frei
Frauenpower – Wie ein selbstbewusster Auftritt gelingt!
Wann:
Sa. 20.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 3
Nr.:
232-2111
Status:
Plätze frei
Chat GPT - wie künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert
Wann:
Fr. 17.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2130
Status:
Plätze frei
Loslassen und Dranbleiben
Der positive Umgang mit Ressourcen und Veränderung
Der positive Umgang mit Ressourcen und Veränderung
Wann:
Do. 08.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2135
Status:
Plätze frei
Zeitmangel und Stressfaktoren
Neue Kraft durch neue Wege
Neue Kraft durch neue Wege
Wann:
Do. 16.11.2023, 18.15 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2136
Status:
Plätze frei
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Führungsverantwortung ohne Weisungsbefugnis
Führungsverantwortung ohne Weisungsbefugnis
Wann:
ab
Do. 08.02.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2155
Status:
Plätze frei
Die Führungskraft als Coach
Wann:
Di. 10.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
232-2165
Status:
Anmeldung möglich