Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beratung:
Telefonische oder persönliche Information und Beratung über Kursinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfe bei beruflicher Weiterqualifikation.
Fachbereichsleiter: Andreas Beck
Telefon 0711 1600-317, a.beck@le-mail.de
Geprüfte Fachkraft für Büromanagement (XB)
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
202-2340
Status:
Plätze frei
Fit für Office: Kombinationskurs Word, Excel und PowerPoint
Schreiben, rechnen, präsentieren Abendkurs
Schreiben, rechnen, präsentieren Abendkurs
Wann:
ab
Mi. 14.10.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 7
Nr.:
202-2501
Status:
Kurs abgeschlossen
Fit am PC mit Excel - Grundlagen
Abendkurs
Abendkurs
Wann:
ab
Mi. 25.11.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 7
Nr.:
202-2541
Status:
Kurs abgeschlossen
Präsentationsgrafiken mit PowerPoint
Abendkurs
Abendkurs
Wann:
ab
Mi. 24.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 7
Nr.:
202-2571
Status:
Anmeldung möglich
Ich sehe Dich - Lesen was ins Gesicht geschrieben steht
Wann:
Do. 18.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-2100
Status:
Anmeldung möglich
Face Language
Informationsquelle Gesicht in Beruf, Gespräch und Verhandlungen
Informationsquelle Gesicht in Beruf, Gespräch und Verhandlungen
Wann:
Fr. 19.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-2101
Status:
Plätze frei
Machen Sie Ihre Stimme fit
Stimmseminar für die Sprechstimme
Stimmseminar für die Sprechstimme
Wann:
Sa. 10.07.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 2
Nr.:
211-2104
Status:
Plätze frei
Frauenpower - mit Persönlichkeit und Charme zum Erfolg
Wie unsere Körpersprache uns unterstützen kann
Wie unsere Körpersprache uns unterstützen kann
Wann:
Sa. 20.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Echterdingen, Schafrain, Saal
Nr.:
211-2110
Status:
Anmeldung möglich
Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Wann:
Di. 23.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2120
Status:
Plätze frei
Sicher auftreten - sicher argumentieren - souverän ankommen
Wann:
Di. 13.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2125
Status:
Plätze frei
Konfliktlösung in Beruf und Ehrenamt
Wann:
Di. 27.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2126
Status:
Plätze frei
Visualisierung leicht gemacht
"Einfach machen, macht´s einfach"
"Einfach machen, macht´s einfach"
Wann:
Sa. 13.03.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2128
Status:
Plätze frei
Stressmanagement und Zeitmanagement
Die Kraft der richtigen Zeit
Die Kraft der richtigen Zeit
Wann:
Do. 01.07.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2135
Status:
Plätze frei
Telefontraining: Effektiv und effizient telefonieren
Wann:
Do. 15.07.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2140
Status:
Plätze frei
Service leisten - Konflikte meistern
Wann:
Do. 17.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2145
Status:
Plätze frei
Teamentwicklung
Kooperation agil gestalten
Kooperation agil gestalten
Wann:
Mi. 21.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Nr.:
211-2149
Status:
Plätze frei